Haben Sie in den letzten Jahren wegen der KIM-Verordnung vom Immobilienkauf Abstand genommen?
Viele potenzielle Käuferinnen und Käufer fühlten sich in den letzten Jahren ausgebremst – nicht wegen fehlender Lust auf Eigentum, sondern wegen strenger Finanzierungsregeln, steigender Zinsen und hoher Eigenkapitalanforderungen. Doch 2025 bringt die Wende: Die KIM-Verordnung ist gefallen, Banken erhalten wieder mehr Spielraum – und Sie profitieren direkt.
Was war die KIM-Verordnung – und warum hat sie viele Kaufwünsche verhindert?
Die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) wurde 2022 in Österreich von der Finanzmarktaufsicht (FMA) eingeführt. Ziel war es, die Risiken auf dem Immobilienmarkt zu reduzieren.
Die KIM-Verordnung schrieb den Banken u. a. vor:
- Eigenmittel: Mindestens 20 % des Kaufpreises (inkl. Kaufnebenkosten)
- Kreditlaufzeit: Maximal 35 Jahre
- Kreditrate: max. 40% des Nettoeinkommens
Für viele junge Käufer, Familien oder Menschen ohne „dicke Eigenkapitaldecke“ war das eine harte Bremse – oft trotz sicherer Jobs oder Fördermöglichkeiten.

Was hat sich jetzt geändert? (Stand: Juni 2025)
Auf Empfehlung des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) und der FMA wurde die KIM-Verordnung im Frühjahr 2024 signifikant gelockert. Die Lockerungen bleiben auch nach dem Ende der KIM-Verordnung als Empfehlung bestehen.
Die wichtigsten Änderungen:
- Flexibilisierung bei den Eigenmitteln: Banken dürfen nun wieder mehr Finanzierungen mit geringeren Eigenkapitalanteilen vergeben.
- Längere Laufzeiten zulässig: Auch Kredite über 35 Jahre sind bei stabilen Haushalten wieder möglich.
- Weniger strikte Tilgungsgrenzen: Die starre 40%-Regel fällt bei guter Bonität weg.
Banken haben wieder Entscheidungsspielraum. Das bedeutet: Individuelle Lösungen für individuelle Lebenssituationen.

Aktuelle Kredit-Zinssätze in Österreich
- Fixzinskredite (10 Jahre): 3,00 – 3,40 % p.a.
- Variable Kredite: ca. 3,80–4,10 % p.a.
- Effektivzinssätze gesunken seit Mitte 2024
- Banken bieten Sonderaktionen für Eigennutzer
Wie profitieren Sie als Käufer?
- Weniger Eigenmittel nötig: Auch mit 10–15 % Startkapital können Sie heute wieder Eigentum erwerben.
- Höhere Kreditlaufzeiten = niedrigere Monatsraten
- Schneller zur Finanzierungszusage – durch flexiblere Bankenentscheidungen
- Mehr Spielraum bei Kaufnebenkosten & Renovierung

Auch für Anleger wird es wieder interessant: Für Kapitalanleger, die eine Wohnung zur Vermietung kaufen, sind sinkende Zinsen besonders spannend: Günstigere Finanzierungskosten erhöhen die Nettorendite. Die Immobilie „trägt sich“ schneller selbst, was den Einstieg ins Immobilieninvestment erleichtert.
Warum Sie genau jetzt eine Immobilie kaufen sollten

5 gute Gründe um jetzt aktiv zu werden
1. Monatliche Raten sind wieder leistbar
Der Immobilienmarkt hat sich beruhigt, die Zinsen sinken – und die wirtschaftliche Belastung durch die KIM-Verordnung wurde zunehmend als Hemmnis empfunden. Die Abschaffung wurde daher von vielen Seiten begrüßt: Politik, Immobilienwirtschaft und Kreditnehmer.
2. Höhere Kreditrahmen ermöglichen bessere Objekte
Ein höherer Finanzierungsrahmen bedeutet, dass Sie sich ein Objekt in besserer Lage, mit höherer Ausstattung oder mehr Quadratmetern leisten können. Auch Neubauwohnungen mit modernen Standards rücken in Reichweite.
3. Günstige Einstiegspreise – noch…
Viele Immobilienpreise in Österreich haben sich stabilisiert oder sind in den letzten Monaten leicht gefallen. Die Nachfrage könnte jedoch bald wieder anziehen – vor allem durch die verbesserten Finanzierungsbedingungen. Wer jetzt kauft, profitiert von einem günstigen Zeitpunkt.
4. Langfristige Sicherheit durch Sachwerte
Immobilien gelten als stabiler Wert in Krisenzeiten. Sie schützen vor Inflation, bieten Sicherheit im Alter und stellen eine solide Ergänzung zu anderen Anlageformen dar.
5. Vermietung und Rendite: Anlegerwohnungen im Fokus
Besonders in Städten mit hoher Nachfrage nach Mietwohnungen – etwa Wien, Graz, Linz oder Salzburg – lassen sich mit gut ausgewählten Anlegerwohnungen attraktive Renditen erzielen. Dank niedriger Zinsen und flexibler Finanzierungen wird das Modell „Buy-to-let“ wieder zunehmend lukrativ.
Fazit: Ein historisches Fenster für Immobilienkäufer
Der österreichische Immobilienmarkt steht an einem Wendepunkt. Die Zinssenkung der EZB und die Aufhebung der KIM-Verordnung eröffnen neue Möglichkeiten für Eigennutzer und Kapitalanleger gleichermaßen. Günstige Finanzierungen, mehr Flexibilität und attraktive Einstiegspreise machen den Immobilienkauf derzeit so attraktiv wie lange nicht mehr.
Doch wie immer gilt: Nur wer informiert und vorbereitet handelt, wird von der aktuellen Lage wirklich profitieren. Sichern Sie sich also rechtzeitig Beratung, prüfen Sie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten und nutzen Sie die Chance, Ihre Wohnträume oder Ihre Investmentpläne zu realisieren.
Planen und handeln Sie jetzt strategisch!

- Der Markt zieht wieder an: Immobilienpreise sind stabilisiert, erste Preisanstiege sichtbar
- Die Nachfrage steigt wieder – je später, desto schwieriger wird’s
- Zinsen sind wieder auf einem günstigen Niveau
Unser Rat: Wenn Sie ohnehin über einen Kauf nachgedacht haben, ist jetzt der richtige Moment, um Nägel mit Köpfen zu machen.
Sind Sie schon auf Wohnungssuche?
Wir beraten Sie gerne individuell zur Auswahl passender Immobilien und maßgeschneiderter Finanzierungsmöglichkeiten – sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch!
👉 Informieren Sie sich jetzt und sichern sich die besten Chancen – bevor es alle anderen tun!